weiterverhandeln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kompromiss von Luxemburg — Der Luxemburger Kompromiss (auch als Luxemburger Vereinbarung bekannt) legte am 29. Januar 1966 Divergenzen in der Agrarpolitik der EWG bei. Vorausgegangen war am 1. Juli 1965 der Abbruch der EWG Verhandlungen über den Agrarfonds durch… … Deutsch Wikipedia
Luxemburger Kompromiss — Der Luxemburger Kompromiss (auch als Luxemburger Vereinbarung bekannt) legte am 29. Januar 1966 Divergenzen in der Agrarpolitik der EWG bei. Vorausgegangen war am 1. Juli 1965 der Abbruch der EWG Verhandlungen über den Agrarfonds durch… … Deutsch Wikipedia
Luxemburger Vereinbarung — Der Luxemburger Kompromiss (auch als Luxemburger Vereinbarung bekannt) legte am 29. Januar 1966 Divergenzen in der Agrarpolitik der EWG bei. Vorausgegangen war am 1. Juli 1965 der Abbruch der EWG Verhandlungen über den Agrarfonds durch… … Deutsch Wikipedia
Algernon Sidney — (1622–1683). Portrait von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II.… … Deutsch Wikipedia
Oskar Pilzer — (* 22. November 1882 in Czaniec, Galizien, Österreich Ungarn (heute Polen); † Juni 1939 in Paris) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Filmindustrieller. Von 1932 bis 1936 war er Präsident der letzten großen österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Pilzer — Oskar Pilzer (* 22. November 1882 in Czaniec, Galizien, Österreich Ungarn (heute Polen); † Juni 1939 in Paris) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Filmindustrieller. Von 1932 bis 1936 war er Präsident der letzten großen österreichischen… … Deutsch Wikipedia